Antwort Woher kommt das alevitentum? Weitere Antworten – Wo ist das Alevitentum entstanden

Woher kommt das alevitentum?
Aleviten sind eine religiös-kulturelle Minderheit, die in Anatolien seit dem 13. Jahrhundert entstanden ist. 2 Sufismus und mystische Lehren, die Haci Bektasch Veli zugeordnet werden, spielten in dieser Entwicklung eine zentrale Rolle.Die Aleviten leben in allen Provinzen der Türkei; traditionell sind dies vor allem die Provinzen Çorum, Adana, Amasya, Tokat, Hatay, Sivas, Erzincan, Erzurum, Tunceli, Malatya und Kahramanmaraş. Durch Binnenmigration leben sie derzeit mehrheitlich in Großstädten wie Istanbul, Gaziantep, Ankara, Izmir und Bursa.Aleviten glauben an den einen und einzigen Gott (Allah/Hak). Er ist der Schöpfer, der Gerechte, der Allgegenwärtige und der Weise.

Welche Sprache sprechen Aleviten : Die Aleviten sprechen oft Türkisch als Muttersprache, aber es gibt auch Aleviten, die Kurdisch oder Zaza sprechen.

Wer ist der Gründer der Aleviten

Als Begründer des Ordens gilt traditionell der Sufi und Mystiker Hadschi Bektasch (türkische Schreibweise Hacı Bektaş Veli; † 1270), auf den sich auch alle Aleviten berufen.

Was steht im Koran über Aleviten : Der Koran ist für Aleviten, im Gegensatz zum Schari'a‐Islam, kein Gesetzbuch, sondern die Niederschrift von Offenbarungen, die kritisch gelesen werden dürfen und mysthisch interpretiert werden. Das islamische Recht (Scharia), wie es Sunniten und Schiiten kennen, ist für Aleviten nur von untergeordneter Bedeutung.

Die Philosophie des Alevitentums besagt, dass jedem Menschen die Wahrheit (das Göttliche) innewohnt. In der alevitischen Lehre ist die Seele eines jeden Menschen unsterblich, sie strebt durch die Erleuchtung die Einheit mit Gott an.

Aleviten fasten nicht im Ramadan, sie pilgern nicht nach Mekka und beten nicht fünf Mal am Tag, wie es für Muslime vorgeschrieben ist. Überhaupt lehnen sie Moscheen als Gebetsstätten ab. Auch die Scharia, das islamische Recht, wird von Aleviten zurückgewiesen.

Was sagt der Koran zu Aleviten

Der Koran ist für Aleviten, im Gegensatz zum Schari'a‐Islam, kein Gesetzbuch, sondern die Niederschrift von Offenbarungen, die kritisch gelesen werden dürfen und mysthisch interpretiert werden. Das islamische Recht (Scharia), wie es Sunniten und Schiiten kennen, ist für Aleviten nur von untergeordneter Bedeutung.„Die alevitische Lehre ist entgegen der orthodox-islamischen Lehre als liberal zu bezeichnen, weil sie die Vernunft in der Religion zulässt. Alevi- ten lehnen die Scharia (islamisches Rechtssystem) ab und gehen nicht in die Moschee, sondern habe ihre eigenen Gebetsräume (Cem Häuser).Als Konsequenz verstehen sich Aleviten in der Türkei zwar als Muslime, bestehen aber gleichzeitig darauf, eine bestimmte Art von Muslimen zu sein, die sich von der staatlich ver- tretenen Version des Islam radikal unterscheidet.

Aleviten sollen Rücksicht auf sich selbst nehmen, aufeinander achten und mit der Familie und der Umgebung friedlich zusammen leben. Viele Alevitinnen und Aleviten leben nach der „4 Tore – 40 Stufen – Lehre“.

Warum gehen Aleviten nicht in die Moschee : „Die alevitische Lehre ist entgegen der orthodox-islamischen Lehre als liberal zu bezeichnen, weil sie die Vernunft in der Religion zulässt. Alevi- ten lehnen die Scharia (islamisches Rechtssystem) ab und gehen nicht in die Moschee, sondern habe ihre eigenen Gebetsräume (Cem Häuser).

Was glauben Alawiten : Alawiten sehen ihre Glaubensgemeinschaft als Abspaltung des schiitischen Islam. Die Bezeichnung "Alawit" spielt auf ihre Gefolgschaft für Ali an, den Cousin und Schwiegersohn Mohammeds. Auf diesen berufen sich auch die Schiiten.

Haben Aleviten auch den Koran

Der Koran ist für Aleviten, im Gegensatz zum Schari'a‐Islam, kein Gesetzbuch, sondern die Niederschrift von Offenbarungen, die kritisch gelesen werden dürfen und mysthisch interpretiert werden. Das islamische Recht (Scharia), wie es Sunniten und Schiiten kennen, ist für Aleviten nur von untergeordneter Bedeutung.

Der Koran ist für Aleviten, im Gegensatz zum Schari'a‐Islam, kein Gesetzbuch, sondern die Niederschrift von Offenbarungen, die kritisch gelesen werden dürfen und mysthisch interpretiert werden. Das islamische Recht (Scharia), wie es Sunniten und Schiiten kennen, ist für Aleviten nur von untergeordneter Bedeutung.„Also die Sunniten gebrauchen ja am Ende ihrer Gebete in der Regel den hebräischen Begriff Amin, also so wie die Christen auch Amen sagen. Wir Aleviten tun dies nicht, sondern nennen am Ende des Gebets immer den Namen Gottes.

Was ist der Unterschied zwischen Alawiten und Aleviten : Dr. Alkan: „Alawi“ und „Alevi“- man sagt auch Alawite und Alevite – sind eigentlich das gleiche Wort, das erste ist Arabisch ausgesprochen und das zweite Türkisch.