Antwort Woher kommt Ava May? Weitere Antworten – Wo produziert AVA & May

Woher kommt Ava May?
Unsere Kerzen werden in Spanien von einem Familienunternehmen in liebevoller Handarbeit hergestellt. Dadurch haben unsere Produkte einen besseren CO2 Fußabdruck und erfüllen europäische Qualitätsstandards.Die verführerisch-blumige Mischung aus bulgarischer Rose, frischen Maiglöckchen und den warmen Nuancen von Myrrhe besticht durch ihre Leichtigkeit und entführt euch auf einen unbeschwerten Streifzug durch die berauschendsten Metropolen.Unsere Kerzen bestehen aus einer Sojawachs-Mischung, sind vegan und komplett tierversuchsfrei. Ein weiterer Aspekt ist, dass der Rohstoff Soja die geringsten Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit hat.

Was ist im AVA&May Adventskalender : Kalenderbox im eleganten Winterland-Design. Enthält Duftkerzen, Duftstäbchen, Kissenspray, Seife und Parfüm. Kalendermaße (zugeklappt): 29 x 58 x 40cm.

Wer steckt hinter Ava und May

Hallo zusammen! Ich bin Sascha, einer der Geschäftsführer und Gründer von AVA & MAY. Ich bin grundsätzlich für alles zuständig, was mit dem Marketing sowie der Produkt- und Markenentwicklung zu tun hat, mit besonderem Fokus auf die DACH-Region.

Wo lebt Ava : Ava ist eine Wölfin sowie die Gefährtin von Ellis. Mit ihr lebt sie in einer Stadt in den Bergen am Fuß der Verfluchten Caldera.

Beste Duftkerzen im Ranking: Ihr persönlicher Spitzenreiter in unserer Rangliste.

  • A Calm and Quiet Place von Yankee Candle.
  • Frischer Apfel von La Jolíe Muse.
  • Vanilla Lime von Yankee Candle.
  • Tiefenentspannung Sandelholz Patchouli von Kneipp.
  • The Ritual of Sakura Duftkerze 1107153 von Rituals Cosmetics Trade BV.


Eine kleine Sojawachskerze kann bis zu 20 Stunden brennen, während eine größere Kerze bis zu 100 Stunden Brenndauer haben kann.

Woher stammt der Adventskalender

Den ersten dokumentierten Adventskalender schuf der evangelische Theologe Johann Hinrich Wichern 1839 für die Kinder eines Kinderheims (Rauhes Haus in Hamburg), um die Wartezeit bis zur Weihnacht überschaubarer zu machen. Er stellte pro Tag eine Kerze auf ein Wagenrad, für jeden Adventssonntag eine dickere.Der gedruckte Adventskalender ist Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden. Es ist nicht ganz eindeutig, wer der „Erfinder“ des Kalenders war. Auf jeden Fall erschien zwischen 1902 und 1908 in Deutschland der erste Adventskalender, der damals noch „Weihnachtskalender“ genannt wurde.Für Ava, die eigentlich Amanda Ava Koci heißt, und ihren Bruder sollte das Leben anders aussehen.

Basisdaten

Körpergröße 174 cm
Nationalität Deutsch
Sprachen DeutschEnglischFranzösisch
Dialekte Bairisch (Heimatdialekt), Britisch (Standard), Hamburgisch, Norddeutsch
Stimmlage Mezzosopran

Welche Kerzenmarke hat den stärksten Duft : Es war schwierig, nicht zuzulassen, dass meine Duftvorlieben die Bewertungen beeinflussen. Und ich muss sagen, die stärkste Kerze war nicht mein Lieblingsduft. Aber meine Nase lügt nicht, als sie feststellte, dass nicht nur eine, sondern zwei Marken am stärksten riechen – WoodWick von Yankee Candle Co. und Bath & Body Works .

Was ist der beliebteste Kerzenduft : Im Jahr 2022 war Vanille der weltweit führende Duftstoff für Duftkerzen mit einem Marktanteil von rund 11 Prozent. Der Zitrus-/Zitronenduft war mit einem Anteil von rund zehn Prozent der zweitbeliebteste Duft.

Ist Sojawachs gut für Kerzen

Sojawachs ist als natürlicher, nachwachsender, biologisch abbaubarer und 100% reiner Rohstoff unsere Wahl für umweltfreundliche Kerzen. Gentechnikfrei, regenwaldfreundlich und als vegane Alternative zu Bienenwachs eignet es sich hervorragend für die Produktion hochwertiger Sojakerzen.

Sojawachs ist ein pflanzliches Wachs, das aus dem Öl von Sojabohnen gewonnen wird. Unter hohem Druck und bei Temperaturen von bis zu 260 Grad Celsius entsteht daraus eine wachsähnliche Masse. Als nachwachsender Rohstoff ist Soja grundsätzlich frei von Palmöl und Schadstoffen, wie Herbizide, Pestizide oder Phthalate.Der heute kaum wegzudenkende Adventskalender ist Wissenschaftlern zufolge eine deutsche Erfindung. So, wie wir ihn heute kennen, entstand er erst vor etwa 100 Jahren. Erste Modelle mit Schokofüllung gab es Mitte der 1920er Jahre, Massenprodukt wurden Adventskalender ab den 50ern.

Warum haben Adventskalender keine 25 Tage : Der Grund dafür ist praktisch: Da sich die Länge der Adventszeit von Jahr zu Jahr ändert, ist es einfacher, eine feste Anzahl von Tagen für einen Kalender auszuwählen, der jede Saison reproduziert oder wiederverwendet werden kann . Und Adventskalender werden ständig wiederverwendet.