Antwort Wie viel kostet die Säntisbahn? Weitere Antworten – Was kostet die Säntis Bahn

Wie viel kostet die Säntisbahn?
Berg- und Talfahrt Säntis

Kategorie Preis inkl. MwSt.
Erwachsene (ab 16 Jahren) CHF 58.00
Erwachsene mit Halbtax/GA CHF 29.00
Studenten und Lehrlinge CHF 34.00
Kinder ab 6 Jahren CHF 29.00

Schweben Sie in 10 Minuten auf 2502 Meter über Meer. Bereits die Fahrt von der Schwägalp auf den Säntis ist ein Erlebnis … Kinder unter 6 Jahren und Kinder mit SBB Junior-/Enkelkarte fahren in Begleitung eines Eltern- bzw. Grosselternteils kostenlos.Mit dem SBB-Generalabonnement oder dem Halbtax fahren Sie zum halben Preis. Die SBB-Tageskarte und die Gemeinde-Tageskarte sind gültig, Sie fahren ebenfalls zum halben Preis.

Wo startet die Säntisbahn : Die Talstation der Säntis-Schwebebahn befindet sich auf der Schwägalp.

Was kostet eine Berg und Talfahrt

Kitzsteinhorn & Maiskogel

Erwachsene Gästekarte**
Top of Salzburg Ticket (3.029m) € 57,50 € 54,50
Top of Salzburg Ticket (3.029m) Familienticket*** € 54,50
Berg- & Talfahrt bis Alpincenter (2.450m) € 45,50 € 43,00
Berg- & Talfahrt bis Langwied via Gletscherjet 1 / Panoramabahn (1.976m) € 30,50 € 29,00

Wie lange fährt die Säntisbahn : Öffnungszeiten

01.01. – 14.01.2024 Montag bis Sonntag 8.30 – 17.00 Uhr
03.02. – 31.05.2024 Montag bis Freitag Samstag und Sonntag 8.30 – 17.00 Uhr 8.00 – 17.00 Uhr
01.06. – 20.10.2024 Montag bis Freitag Samstag und Sonntag 7.30 – 18.00 Uhr 7.30 – 18.30 Uhr
21.10. – 31.12.2024 Montag bis Sonntag 8.30 – 17.00 Uhr

Öffnungszeiten

01.01. – 14.01.2024 Montag bis Sonntag 8.30 – 17.00 Uhr
03.02. – 31.05.2024 Montag bis Freitag Samstag und Sonntag 8.30 – 17.00 Uhr 8.00 – 17.00 Uhr
01.06. – 20.10.2024 Montag bis Freitag Samstag und Sonntag 7.30 – 18.00 Uhr 7.30 – 18.30 Uhr
21.10. – 31.12.2024 Montag bis Sonntag 8.30 – 17.00 Uhr


Ungehindert schweift der Blick über 6 Länder wie Deutschland, Österreich, Liechtenstein, Frankreich, Italien und die Schweizer Alpenwelt.

Wie funktioniert die Tageskarte

Mit der Tageskarte fahren Sie mit Bus und Bahn an einem Kalendertag und bis um 05.00 Uhr des Folgetages innerhalb der gelösten Zonen. Wohin Sie wollen und so oft Sie wollen. Somit ist die Tageskarte auch Ihr Retourbillett für eine Hin- und Rückfahrt am gleichen Tag.Preise 24h-Tickets

Kinder (6–15.99 J.) / Halbtax
Gültigkeit in Stunden 2. Klasse CHF
Lokalnetz 24 4.80
1–2 Zonen 24 6.40
3 Zonen 24 7.00

Öffnungszeiten

01.01. – 14.01.2024 Montag bis Sonntag 8.30 – 17.00 Uhr
03.02. – 31.05.2024 Montag bis Freitag Samstag und Sonntag 8.30 – 17.00 Uhr 8.00 – 17.00 Uhr
01.06. – 20.10.2024 Montag bis Freitag Samstag und Sonntag 7.30 – 18.00 Uhr 7.30 – 18.30 Uhr
21.10. – 31.12.2024 Montag bis Sonntag 8.30 – 17.00 Uhr


2.502 mSäntis / Höhe

Der Säntis ist mit 2501,9 m ü. M. der höchste Berg im Alpstein (Ostschweiz). Durch die exponierte, nördlich vorgelagerte Lage des Alpsteins ist der Berg eine von weither sichtbare Landmarke.

Wie viel kostet eine Gondelbahn : Mit einer ungefähren Spanne von ca. 3,5 bis zu 19 Millionen Euro pro Kilometer liegen Seilbahnen immer noch unter den Kosten für eine Installation von Straßenbahnen (11–22 Mio.

Was kostet eine Fahrt auf die Zugspitze mit der Gondel : Gipfel-Ticket „Zugspitze“ sommer 2024 – WINTER 2024/25

Berg- und Talfahrt Einfache Fahrt
Erwachsene 60,50 39,50
Erwachsene ab 60 % Grad der Behinderung 51,50
Jugendliche, 16–18 Jahre 48,50 31,50
Kinder, 6–15 Jahre 36,50 23,50

Wem gehört der Säntis

Gallen, und das Gasthaus Alter Säntis gehört zu Innerrhoden. So vereinen sich heute die drei Kantone bzw. Gemeinden genau im Zentrum der Wetterwarte auf dem Säntisgipfel. Ein gütlicher, typisch schweizerischer Kompromiss

Seit mehr als 90 Jahren liegt die "Säntis" in 210 Meter Tiefe mitten im Bodensee. Ein Verein will den Schaufelraddampfer bergen.Preise 9-Uhr-Tagespass und -Multikarte Alle Zonen

Erwachsene
Gültigkeit in Stunden 2. Klasse CHF
Tagespass ab 9 Uhr 27.00
Multikarte (6 Entwertungen) ab 9 Uhr 146.00

Wann lohnt sich eine Tageskarte : Schon ab zwei Fahrten am Tag lohnt es sich meistens, eine Tageskarte zu kaufen. Wer nicht gerne alleine fährt, kann mit einer Gruppentageskarte mit bis zu vier weiteren Personen auf Reisen gehen, entweder in der jeweiligen Tarifzone oder in ganz Hessen.