Antwort Wie viel cm Dämmung auf Bodenplatte? Weitere Antworten – Wie stark muss die Dämmung auf der Bodenplatte sein
Dämmschicht-Vorgaben der EnEV
Mit einer Dämmdicke von 12 Zentimetern XPS erfüllt eine Perimeter Dämmung die aktuellen Vorgaben der EnEV 2009 und wird mit 30 Zentimetern dem Passivhausstandard gerecht. Als Perimeter Dämmung bezeichnet man die Wärmedämmung aller erdberührter Bauteile.Zwischen Innenraum und Erdreich. Auch über die Bodenplatte geht Wärme verloren. Wie lässt sich dem entgegenwirken Um bei nicht unterkellerten Gebäuden Wärmeverluste in diesem Bereich zu vermeiden, ist eine Dämmung erforderlich, die sowohl ober- als auch unterhalb der Platte angeordnet sein kann.Styrodur® – die erste Wahl bei der Perimeterdämmung*
Nach der Verlegung der Bewehrung auf Abstandshaltern kann die Bodenplatte betoniert werden. Um Wärmebrücken zu vermeiden, wird die Dämmung möglichst ganzflächig verlegt. Sie sollte direkt an die Dämmung der Kelleraußenwände anschließen.
Welche Dämmung auf Betonboden : Während eine Betonboden mit den Dämmstoffen EPS, XPS, PIR oder Steinwolle isoliert werden kann, reicht bei einem Holzboden bereits eine Bodendämmung mit Estrich, Stein- oder Glaswolle aus.
Welche Dämmung über Bodenplatte
Um die Bodenplatte zum Erdreich hin zu isolieren, kommen meist Dämmmaterialien aus XPS zum Einsatz. Denn die Dämmplatten müssen nicht nur der Feuchtigkeit und den Drücken gewachsen sein – sie dürfen sich auch nicht verformen oder im Laufe der Zeit in ihre Bestandteile auflösen.
Wie weit unter Bodenplatte dämmen : In der Anwendung bedeutet dies, dass die Anforderungen der EnEV mit einer Dämmung gegen Erdreich ab ca. 12 cm Stärke, abhängig von der Wärmeleitfähigkeit, einzuhalten sind. Sollte das Ziel der Planung die Erlangung des Passivhausstandards sein, können die Dämmstärken zwischen 20 und 25 cm liegen.
Besonders bewährt hat sich Dämmstoff aus Polystyrol, besser bekannt als Styropor, in den Ausführungen XPS. Diese Dämmplatten-Art ist aus schwer entflammbarem Hartschaum, extrem feuchtigkeitsunempfindlich und daher für die Perimeterdämmung der Bodenplatte gut geeignet.
PIR-Platten können ebenfalls eine tolle Lösung zur Isolierung des Betonbodens sein. Dank einer Aluminiumbeschichtung haben alukaschierte PIR-Platten einen höheren Dämmwert als normale PIR-Dämmplatten. Mit einer relativ dünnen Platte kann daher dennoch ein hoher Dämmwert erzielt werden.
Warum Dampfsperre auf Bodenplatte
Eine Dampfsperre ist damit insbesondere für Bodenbeläge und Untergründe notwendig, die empfindlich auf Feuchtigkeit reagieren und bei denen die Gefahr besteht, dass Feuchtigkeit aus dem Untergrund oder der Umgebung zu Schäden führen kann.Bei Dämmung auf Betondecke sollte die Dämmschicht mindesten 14 cm dick sein. Bei Dämmung auf Holzbalkendecke sollte die Dämmschicht mindestens 10 cm dick sein. Bei Dämmung in Holzbalkendecke sollte zwischen den Balken die Dämmung mindestens 14 cm dick sein, dazu noch eine Dämmung auf der Balkenlage mit 5 cm Dicke.Ist der Dachboden gut durchlüftet und die Dämmung nach oben offen (zum Beispiel durch Planken, die mit Abstand verlegt wurden), können Sie unter Umständen auf eine Dampfsperre verzichten. Sind Sie unsicher, kann ein Energieberater aus Ihrer Region die Situation vor Ort meist schnell abschätzen.
Dampfsperre schützt Fußböden vor Feuchtigkeit
Die Dampfsperrfolie Foil PE eignet sich als Dampfsperre unter Bodenbeläge auf Betonuntergrund. Bei der Verlegung des Bodenbelags auf Beton oder Anhydrit verhindert sie den Feuchtigkeitsaufstieg aus dem Untergrund und verlängert somit die Lebensdauer Ihres Fußbodens.
Wie viel bringt 10 cm Dämmung : Antwort von ENERGIE-FACHBERATER
Geht es um 10 cm Dämmung, erreichen Sie abhängig vom bestehenden Wandaufbau und vom Dämmstoff einen U-Wert von etwa 0,3 bis 0,4 W/m²k.
Wie viel cm Dämmung Kellerdecke : Um den im Gebäudeenergiegesetz (GEG) vorgeschriebenen U-Wert von 0,3 W/(m²K) nicht zu überschreiten, sollten es in der Regel ausreichen, die Kellerdecke mit einer Mindestdicke von 10 bis 12 Zentimetern zu dämmen. Das gilt für Dämmplatten aus Polystyrol oder Mineralwolle der Wärmeleitfähigkeitsgruppe 035.
Bei welcher Dämmung keine Dampfsperre
Holzfaserdämmstoffe können viel Feuchtigkeit aufnehmen, zwischenspeichern und wieder abgeben, ohne ihre Dämmfähigkeit zu verlieren. Dadurch ist bei Dachmodernisierungen eine Dampfbremsbahn häufig nicht nötig.
Bei einem mineralischen Untergrund wird eine Dampfsperre benötigt. Diese verhindert, dass aufsteigende Feuchtigkeit den Bodenbelag erreicht und beschädigt. Wollen Sie Ihren neuen Bodenbelag dagegen auf alten Holzdielen, OSB-Platten oder Verlegespanplatten verlegen, verursacht eine Dampfsperre jedoch Schäden.Bei einer Sanierung sind je nach Material und Bauteil Dämmstärken von 12 bis 24 Zentimeter nötig. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau hin. Für Fassade, Dach, oberste Geschossdecke und Kellerdecke sind unterschiedliche Materialstärken erforderlich.
Was bringt 7 cm Dämmung : Was bringt eine 7 cm Einblasdämmung Eine 7 cm dicke Einblasdämmung kann die Wärmeleitfähigkeit erheblich verringern, was zu einer besseren Isolierung und Energieeffizienz führt. Dadurch können Heizkosten gesenkt und der Wohnkomfort des Hauses erhöht werden.