Antwort Wie oft blühen Malven? Weitere Antworten – Was tun wenn die Malve verblüht ist

Wie oft blühen Malven?
Regelmäßig zurückschneiden musst du die Moschusmalve eigentlich nicht. Wichtig ist aber, dass du verblühte und abgestorbene oder vertrocknete Pflanzenteile entfernst. Wenn du das nicht tust, wird die Pflanze nicht zu neuem Wachstum angeregt und bildet keine neuen Blüten aus.Die mehrjährige Pflanze kann bis zu drei Meter hoch werden. Schönmalven sind nicht winterhart, daher lässt man sie meist in Kübeln wachsen.Die Buschmalve benötigt im Sommer ausreichende Wasser- und Düngergaben, um ihren Blütenflor auch halten zu können. Im Herbst sollten Sie ihre Triebe eine Hand breit über dem Boden zurückschneiden. Doch Achtung, nicht zu tief ins alte Holz schneiden!

Warum blüht meine Malve nicht mehr : Werden die Stängel kurz vor dem Verblühen beherzt gekürzt, kann die Mutterpflanze keine Samen mehr bilden. Mit etwas Glück übersteht sie den Winter und blüht im nächsten Sommer erneut. Dies gelingt vor allem bei den einfach blühenden, gelben und dunkelroten Sorten.

Wie lange leben Malven

Bei der Wilden Malve handelt es sich um eine kurzlebige, am Grund verholzende Staude, die meist als einjährige Sommerblume kultiviert wird.

Wie lange blüht eine Malve : An ihren langen Stängeln bilden sich von Mai bis Oktober die bis zu 5 cm großen Blütenköpfe. Die Blüten der Malve entwickeln sich in den Blattachseln in Einzelstellung oder auch in kleinen Büscheln.

Erscheinungsbild, Wurzeln und Blätter

Die Wilde Malve wächst als überwinternd grüne, selten ein-, zumeist zweijährige bis ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 200 Zentimetern erreicht.

Je nach Trockenheit sollte die Malve aber auch im Garten gewässert werden. Schneiden Sie die Staude, die sich im Winter zurückzieht, am besten im Herbst oder Spätherbst zurück und freuen Sie sich im nächsten Jahr wieder auf eine bunte Blütenpracht.

Was ist der Unterschied zwischen Hibiskus und Malve

Stockrosen, Wilde Malven und Hibiskus sind besonders beliebt. Sie werden oft miteinander verwechselt. Der Garten-Hibiskus ist ein Strauch, der sehr große Blüten hat. Die Wilde Malve wächst krautig und ist als Heilpflanze bekannt.Die Malve wirkt reizmildernd, entzündungshemmend, wundheilend und wegen ihres Gehaltes an Gerbstoffen auch zusammenziehend. Die getrockneten Blätter und Blüten helfen als Tee bei Katarrhen der Atemwege, Reizhusten, Heiserkeit, Halsentzündungen sowie bei Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum.Stockrosen gehören zur Familie der Malvengewächse. Je nach Sorte können Stockrosen gut zwei Meter oder höher werden und sind somit ein echter Blickfang im Beet. Ihre Blütezeit dauert etwa von Juli bis September oder Oktober.

Malven gießen und düngen

Die wichtigste Maßnahme in der Pflege von Malven ist das Gießen. Vor allem zur Keimung, nach der Pflanzung und in heißen Trockenperioden sollten die Pflanzen gewässert werden.

Sind Malven und Hibiskus das gleiche : Hibiskus und Malve sind sich dagegen durchaus ähnlich. Denn wie der Name es schon sagt: Die Malve ist genau wie der Hibiskus ein Malvengewächs. In vielen afrikanischen Länder ist Malventee, hergestellt aus den Blüten der Afrikanischen Malve (hibiscus sabdariffa), ein alltägliches Erfrischungsgetränk.

Wie viele Jahre blühen Stockrosen : So kommen sie besonders schön zur Geltung. Stockrosen sind meist zweijährig, an günstigen Standorten aber auch durchaus mehrjährig. Wenn sie jährlich neu ausgesät werden, kann man Jahr für Jahr ihre wunderschönen Blüten betrachten.

Wie lange blüht die Malve

Pflege-Steckbrief

Malve (Malva)
Aussaat März bis Mai
Düngen mit Kompost
Gießen täglich in Trockenperiode (am Wurzelansatz)
Blütezeit Mai bis September (sortenabhängig)


Diese gefüllte Malven Prachtmischung bevorzugt einen feuchten, sonnigen Standort. Malven sind auch unter dem Namen Stockrosen bekannt und kommen erst im zweiten Jahr zum Blühen. Besonders schön zur Geltung kommen sie in Gruppenbepflanzungen, vor hohen Hintergründen, an Hausmauern, Gartenzäunen usw.Die meisten Stockrosen zählen zu den zweijährigen Pflanzen. Viele Sorten, die bei uns in den Gärten stehen, wachsen jedoch mehrjährig und treiben im nächsten Jahr mit etwas Glück wieder aus, wenn die Pflanze nach der Blüte und vor dem Ausbilden der Samenkapseln zurückgeschnitten wird.

Was tun wenn die Stockrose verblüht ist : Stockrosen sind eigentlich mehrjährige Pflanzen. Da sie sich bei der Blüte aber stark verausgaben, lässt die Blütenpracht von Jahr zu Jahr deutlich nach. Besser ist es daher, einige der abgeblühten Pflanzen zurückzuschneiden und durch Aussaat für eine ständige Verjüngung zu sorgen.