Antwort Wie lange leben Malven? Weitere Antworten – Wie alt werden Malven
Erscheinungsbild, Wurzeln und Blätter
Die Wilde Malve wächst als überwinternd grüne, selten ein-, zumeist zweijährige bis ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 200 Zentimetern erreicht.Sind Wilde Malven mehrjährig Wilde Malven sind zweijährig – den Winter überstehen sie mit ihrer tiefreichenden spindelförmigen Pfahlwurzel und jungen Trieben, die als Blattknospen in den untersten über Winter absterbenden Stängelblättern stehenbleiben und im nächsten Frühjahr erneut austreiben und blühen.Regelmäßig zurückschneiden musst du die Moschusmalve eigentlich nicht. Wichtig ist aber, dass du verblühte und abgestorbene oder vertrocknete Pflanzenteile entfernst. Wenn du das nicht tust, wird die Pflanze nicht zu neuem Wachstum angeregt und bildet keine neuen Blüten aus.
Wann soll man Malven zurückschneiden : Die Buschmalve benötigt im Sommer ausreichende Wasser- und Düngergaben, um ihren Blütenflor auch halten zu können. Im Herbst sollten Sie ihre Triebe eine Hand breit über dem Boden zurückschneiden. Doch Achtung, nicht zu tief ins alte Holz schneiden!
Welche Malven sind mehrjährig
Die mehrjährige Becher-Malve wird auch Strauchpappel oder Buschmalve genannt. Sie erreicht eine Wuchshöhe von 80 bis 150 cm und kann zu einer eleganten, schlanken Staude heranwachsen. Zwischen Juli und Oktober bildet sie zahlreiche große Blüten in verschiedenen Rosatönen aus.
Wie oft blühen Malven : Malve: Herkunft und Eigenschaften
Malven können zwischen 10 und 200 cm hoch werden, sie wachsen meist aufrecht und bilden einfache oder verzweigte, grüne bis rötliche Stängel aus. Zweijährige Arten bilden im ersten Jahr eine Blattrosette und blühen im darauffolgenden Sommer.
Die Wilde Malve wurde bereits in der Antike als Gemüse- und Heilpflanze genutzt. Die heimische Wildpflanze nützt aber auch Bienen und anderen Bestäubern und gilt als besonders bienenfreundlich.
Schönmalven (Abutilon) lassen sich im Zimmer überwintern und dazu auch gut beschneiden. Sie behalten dann ihre Blätter und müssen auch weiterhin Wasser und etwas Dünger bekommen.
Wann treibt Malve wieder aus
Je nach Trockenheit sollte die Malve aber auch im Garten gewässert werden. Schneiden Sie die Staude, die sich im Winter zurückzieht, am besten im Herbst oder Spätherbst zurück und freuen Sie sich im nächsten Jahr wieder auf eine bunte Blütenpracht.WIlde Malve, Mauretanische Malve (mehrjährig)Malven: Winterhart sind nicht alle Sorten
Bei Malven müssen Sie zwischen ein- und mehrjährigen Sorten unterscheiden: Da die einjährigen Malven (wie etwa die Bechermalve) ohnehin im nächsten Jahr nicht mehr austreiben, müssen sie sich um die Überwinterung keine Gedanken machen.
Hier zeigt sie sich im Winter sogar ausgesprochen winterhart! Wird Verblühtes regelmäßig entfernt, steht der unermüdlichen Blüte der Zebrina in der Gartensaison nichts im Wege. Gedüngt werden muss dieser Tiefwurzler hingegen nur wenig. Im Herbst dann wird die Malve auf eine Handbreit zurückgeschnitten.