Antwort Wie erkennt man indirekte Rede? Weitere Antworten – Wie erkennt man direkte und indirekte Rede

Wie erkennt man indirekte Rede?
Bei der wörtlichen (direkten) Rede schreiben wir Wort für Wort auf, was jemand sagt. Bei der indirekten Rede berichtet ein Erzähler, was er oder eine andere Person sagt. Weil der Erzähler das Gesagte nicht genau wiedergibt, fallen bei der indirekten Rede die Anführungszeichen weg: „ Emil sagt: „Ich komme um vier Uhr.Indirekte Rede: Beispiele

Du erzählst: „Heute ist ein Brief angekommen!" → Du erzähltest, dass heute ein Brief angekommen sei. Ich sage: „Bring mir eine Pizza." → Ich sagte, du sollest mir eine Pizza bringen. Lena sagt: „Morgen komme ich pünktlich zur Schule." → Lena sagte, sie komme heute pünktlich zur Schule.Aussagesätze in der indirekten Rede können wir mit dass oder ohne Konjunktion oder an den Einleitungssatz anhängen. Beginnen wir die indirekte Rede mit dass, steht das finite Verb am Satzende. Beispiel: Er sagte, dass er eine Fernsehmoderatorin gesehen habe.

Welche Regeln gelten für die indirekte Rede :

  • Die indirekte Rede wird wie folgt eingeleitet: Er sagt(e),… / Sie meint(e),… / Sie fragen,…
  • (sollen, mögen)
  • Mit Konjunktiv II drücken wir aus, dass wir an der Wahrheit der Aussage zweifeln.
  • (Konjunktiv II, er bezweifelt, dass die Aussage wahr ist.
  • (Konjunktiv I, es wird nicht an der Aussage gezweifelt)

Was ist indirekte Rede leicht erklärt

Bei der indirekten Rede werden Aussagen oder Fragen wiedergegeben, die andere Menschen gesagt oder geschrieben haben. Der ursprüngliche Aussagesatz wird dabei nicht wörtlich zitiert, sondern sinngemäß in eigenen Worten wiederholt und in eine andere Zeitform gesetzt.

Was ist indirekte Rede einfach erklärt : Indirekte Rede – Deutsch

Die indirekte Rede wird im Deutschen verwendet, um die Aussage einer anderen Person sinngemäß in den eigenen Worten wiederzugeben. Möchtest Du einen Satz mit einer indirekten Rede bilden, könnte das zum Beispiel so aussehen: Lisa erzählte mir, sie sei mal wieder beim Sport gewesen.

Die indirekte Rede betont, dass etwas zitiert wird. Mit der indirekten Rede wird die Aussage und Meinung einer dritten Person wiedergegeben. Der Minister sagte, er hoffe auf den baldigen Abschluss der Verhandlungen. Für die indirekte Rede benutzt man Konjunktiv I (Im Plural den Konjunktiv II).

Um die indirekte Rede zu bilden, brauchst du ein Verb (Tunwort) im Konjunktiv I oder II. Im Normalfall verwendest du den Konjunktiv I . Stimmen der Indikativ (normale Form der Verben in den Zeitformen) und der Konjunktiv I überein oder ähneln sich sehr, verwendest du stattdessen den Konjunktiv II .

Wie bildet man eine indirekte Rede

In der indirekten Rede wird das Verb in Form des Konjunktiv I verwendet. Damit berichtest du über etwas, was jemand anderes gesagt hat. Du gibst also eine Äußerung sinngemäß wieder. Dazu passt du sowohl die Person, als auch die Orts- und Zeitangaben an deine Perspektive an.Die indirekte Rede (reported speech) gibt wieder, was andere gesagt haben. In der indirekten Rede wird daher ein einleitendes Verb benutzt, beispielsweise to say, to tell, to believe, to assure, to mention. Steht dieses einleitende Verb im Präsens, bleiben alle Zeitangaben und Verben unverändert.In der indirekten Rede wird das Verb in Form des Konjunktiv I verwendet. Damit berichtest du über etwas, was jemand anderes gesagt hat. Du gibst also eine Äußerung sinngemäß wieder. Dazu passt du sowohl die Person, als auch die Orts- und Zeitangaben an deine Perspektive an.

Die Zeitform der Verben in der indirekten Rede

Satz in der direkten Rede Entsprechung in der indirekten Rede
Present continuous Past continuous
"I am reading a book", he explained. He explained that he was reading a book
Simple past Past perfect
"Bill arrived on Saturday", he said. He said that Bill had arrived on Saturday.

In welcher Zeit steht die indirekte Rede : Die indirekte Rede orientiert sich nicht am Tempus des einleitenden Satzes, sondern übernimmt die Zeitformen der direkten Rede. Sehen Sie selbst: Ruth sagt: «Ich bin sehr schlecht gelaunt.» (Indikativ Präsens) Ruth sagte, sie sei sehr schlecht gelaunt.

Was ist die indirekte Rede einfach erklärt : Indirekte Rede – Deutsch

Die indirekte Rede wird im Deutschen verwendet, um die Aussage einer anderen Person sinngemäß in den eigenen Worten wiederzugeben. Möchtest Du einen Satz mit einer indirekten Rede bilden, könnte das zum Beispiel so aussehen: Lisa erzählte mir, sie sei mal wieder beim Sport gewesen.

Wie setze ich einen Text in die indirekte Rede

Indirekte Rede: Walter sagt, er habe mit seiner Mannschaft immer schon dienstags trainiert. In der indirekten Rede leiten wir den Satz durch ein Verb des Sagens ein, dann folgt ein Komma. Es werden keine Anführungszeichen gesetzt.

Direkte Rede: Er sagt: „Ich bin krank. “ Indirekte Rede: Er sagte, er sei krank. In der indirekten Rede wird häufig die Konjunktion „dass“ eingefügt, um die indirekte Rede einzuleiten.