Antwort Welcher Putz auf Außendämmung? Weitere Antworten – Welcher Putz auf Aussendämmung

Welcher Putz auf Außendämmung?
Als WDVS Putz für Steinwolle-Dämmung überzeugt Fast Baranek nicht zuletzt durch seine hohe Dampfdurchlässigkeit und Haftfähigkeit. Der Sackinhalt ist mit ca. 5 Liter Wasser zu einer gleichmäßigen, klumpenfreien Masse anzurühren. Zur Trocknung benötigt der mineralische Oberputz 12 bis 36 Stunden.Auf die Fassade des Hauses werden Dämmplatten geklebt oder gedübelt. Diese Platten können beispielsweise aus Steinwolle, Polystyrol-Hartschaum oder Polyurethan bestehen. Auf diese Dämmung kommt etwa mit Hilfe von Armierungsputz eine so genannte Armierungsschicht.Die Dämmplatten sind vor Durchnässung und Staunässe zu schützen. Es dürfen nur trockene, saubere und unbeschä- digte Platten verputzt werden. Die Holzfaserplatten dürfen bis 30 cm über Geländeoberkante verlegt werden. Darunter sind im Sockel- und Spritzwasserbereich ge- eignete Sockeldämmplatten zu verwenden.

Welcher Putz auf Steinwolle : Das weber. therm Dickputz Wärmedämm-Verbundsystem ist ein außenseitig anzubringendes Wärmdedämm-Verbundsys- tem mit Dämmplatten aus Mineralwolle und mineralischen Edelputzen nach DIN EN 998-1. Es dient zur Verbesserung der Wärmedämmung von alten und neuen Wänden und/oder Untersichten.

Welcher Putz auf Styropor Dämmung

Als Oberputz auf einer EPS-Dämmung können Sie sowohl einen mineralischen Scheibenputz, den sie mit Wasser anrühren, als auch gebrauchsfertige, organische Putzarten wie Silkatputz oder einen Acryl-/Dispersionsputz verwenden.

Welcher Putz ist für außen am besten geeignet : Zum Abdichten einer feuchtebelasteten Außenwand oder als Sockelputz ist Zementputz unschlagbar – er hält auch unter Erdniveau und kann notfalls sogar unter Wasser trocknen. Edler, dafür aber auch viel teurer, ist hier ein Silikatputz mit möglichst geringem Kunststoffanteil.

Aus diesen Gründen empfiehlt sich als Oberputz auf WDVS eine Kornstärke von mindestens 0,8 mm, zum Beispiel ZERO KC-Putz Außen 0,8 Feinputz. Eine Haarriss-Bildung kann bei Filzputz oder Glattputz nie ganz ausgeschlossen werden.

LANGE LEBENSDAUER VON WDVS

Dass Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) sehr langlebig sind, ist bereits wissenschaftlich belegt. So ergab beispielsweise eine Langzeituntersuchung des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik (Fraunhofer IBP), dass von einer Lebensdauer von 40 bis 60 Jahren auszugehen ist.

Welcher Putz hält auf Styrodur

Gemäß dem Merkblatt „Merkblatt für den Einbau und das Verputzen von extrudierten Polystyrol-Hartschaumstoffplatten“ kann Styrodur 2800 C/Q verputzt werden.Dank der werkseitig aufgebrachten, mineralischen Beschichtung der Steinwolle-Dämmplatte "Planarock Paint" kann diese auch mit Farben gestaltet oder verputzt werden.Putzträger-Dämmplatten aus Mineralwolle gibt es zur Dübelmontage oder zum Verkleben. Durch den aufgebrachten Putzträger lassen sich die Dämmplatten besser und leichter verputzen, da der Putz besser an ihnen haftet.

Verputzen von Styropor ist nicht immer sinnvoll

Diese tragen höchstens einen leichten Rollputz, der eigentlich nur eine Farbe ist. Sie sind als Untergrund ist nicht tragfähig und verkraften keinen normalen Putzaufbau. Da diese Platten zu dünn sind, um eine Dämmwirkung zu haben, sind sie überflüssig.

Kann man auf Styrodur direkt Verputzen : Styrodur 2800 C/Q-Platten mit gewaffelter Oberfläche sind zum Verputzen geeignet. Die Komponenten und verschiedenen Putzlagen des Putz- systems müssen aufeinander und auf den Untergrund abge- stimmt sein.

Was ist besser Sanierputz oder Kalkputz : Der Sanierputz bietet sich nicht als "Waffe" gegen Schimmelbefall an. Die Probleme der Oberflächenfeuchte (Kondensationsfeuchte) werden aufgrund der wasserabweisenden Wirkung häufig noch verstärkt. Für diese Problematik ist der Kalkputz das Mittel der Wahl.

Welcher Putz auf WDVS

Aus diesen Gründen empfiehlt sich als Oberputz auf WDVS eine Kornstärke von mindestens 0,8 mm, zum Beispiel ZERO KC-Putz Außen 0,8 Feinputz. Eine Haarriss-Bildung kann bei Filzputz oder Glattputz nie ganz ausgeschlossen werden.

Baumit Styropor Leichtputz SL67 30 kg.Einsatzgebiete und Untergrund

Der Styropor-Leichtputz ist grundsätzlich mit einem Oberputz zu versehen. Der Untergrund muss fest, tragfähig, frostfrei sowie frei von Ausblühungen sein. Unterputze müssen gut aufgeraut sein und einwandfrei abgebunden haben. Die zu verputzende Fläche muss gleichmäßig ausgetrocknet sein.

Warum nicht mit Styropor dämmen : Nachteile von Styropor als Dämmung in Kürze

Styropor weist eine lange Lebensdauer auf, ist aber nicht unkaputtbar. Nach einiger Zeit kann es spröde werden und leichte Risse bekommen. Auch wirkt EPS nicht feuchtigkeitsregulierend – ein Nachteil, wenn es um die Innendämmung von Räumen geht.