Antwort Was kann ein Energieberater? Weitere Antworten – Wie hoch sind die Kosten für einen Energieberater
Bauherren, die einen Energieberater mit der Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) für ihr Einfamilienhaus beauftragen, müssen grob über den Daumen mit Kosten zwischen 1.500 und 2.500 Euro rechnen.Wann ist ein Energieberater Pflicht Wenn Sie Fördermittel des Bundes (BAFA und KfW) nutzen wollen, ist eine Energieberatung in der Regel Pflicht. Nur bei kleineren Maßnahmen wie Pumpentausch oder hydraulischer Abgleich gibt es staatliche Fördermittel auch ohne Energieberater*in.Auch wenn ein Energieberater also auf den ersten Blick Kosten verursacht, ist es langfristig immer sinnvoll und lohnenswert, diese Hilfe zu nutzen. Mit Enter können Sie bis zu 72 % an Energiekosten einsparen. Darüber hinaus ist für die Fördermittel des BAFA die Vorlage eines individuellen Sanierungsfahrplans Pflicht.
Welche Aufgaben übernimmt ein Energieberater : Zu den grundlegendsten Aufgaben gehört die Analyse. Dabei prüft der Energieberater z.B. die Dämmung eines Gebäudes mit Wärmebildkameras. Auch die Fenster, das aktuelle Heizsystem und die Bausubstanz sind zu berücksichtigende Faktoren. Die so gewonnenen Informationen fließen in Berechnungen wie z.B. zu Wärmebrücken ein.
Was schaut sich ein Energieberater im Haus an
Der Energieberater schaut sich zuerst die komplette Immobilie an. Dazu gehört die Ausführung von Boden, Wänden und Decken einschließlich der Türen und Fenster am Gebäude. Ebenso wird die Leistungsfähigkeit der Heizung sowie deren Effizienz mit einkalkuliert.
Wie prüft ein Energieberater : Der Energieberater prüft das Gebäude “auf Herz und Nieren”. Er spürt die Schwachstellen auf, wie eine veraltete Heizung, die fehlende Dämmung, eine undichte Gebäudehülle etc. und er berechnet, wo wie viel Energie verloren geht.
Der Energieberater schaut sich zuerst die komplette Immobilie an. Dazu gehört die Ausführung von Boden, Wänden und Decken einschließlich der Türen und Fenster am Gebäude. Ebenso wird die Leistungsfähigkeit der Heizung sowie deren Effizienz mit einkalkuliert.
- WICHTIGE HINWEISE ZUR "VOR-ORT-BERATUNG" IHRES ENERGIEBERATERS.
- GENAUE ADRESSE IHRER IMMOBILIE.
- BEREITS VORGENOMMENE UMBAUMASSNAHMEN.
- BISHERIGE HEIZKOSTEN-ABRECHNUNG.
- SCHRITT FÜR SCHRITT ODER KOMPLETT SANIEREN
- KÜNFTIGE NUTZUNG DES GEBÄUDES.
Was kostet ein Energieberater pro Stunde
Üblich sind zum Beispiel Stundensätze zwischen 45 und über 100 Euro.Eine Auflistung der benötigten Un- terlagen (sofern vorhanden) finden Sie unten.
- Allgemeine Angaben zum Gebäude.
- Angaben zur Wohnfläche.
- Angaben zum umbauten Raum.
- Datenblätter für Anlagenkomponenten.
- Angaben zu durchgeführten Wärmeschutz maßnahmen.
- Bedarfsausweis.
- Energiegutachten.
- Energieverbrauchsdaten der letzten 3 Jahre.