Antwort Was ist der Unterschied zwischen einer Nacherzählung und einer Inhaltsangabe? Weitere Antworten – Was ist der Unterschied zwischen einer Inhaltsangabe und einer Nacherzählung
Allgemein. Im Unterschied zur Nacherzählung, die anschaulich und spannend geschrieben werden soll, informiert die Inhaltsangabe den Leser sachlich nur über das Wichtigste eines Textes. Die Inhaltsangabe unterscheidet sich deshalb in der Form und in der sprachlichen Gestaltung stark vom Ausgangstext.Für eine Zusammenfassung gibt es meist weniger Regeln, die beachtet werden müssen. So kann eine Zusammenfassung etwa sehr nahe am Originaltext geschrieben werden und unsachlich sein. Eine Inhaltsangabe dagegen ist immer sachlich und sollte die wichtigsten Handlungen nur zusammenfassen.Einleitung: Kurze Antworten auf die wichtigsten W-Fragen zum Inhalt der Geschichte → Wer hat was wann und wo getan Hauptteil: Wichtigste Ereignisse der Handlung. Schluss: Ende der Geschichte.
Wie kann man eine gute Nacherzählung schreiben : Eine Nacherzählung steht stets im Präteritum (Vergangenheit). Achte darauf, nicht zwischen den Zeiten zu springen. Nutze auch die wörtliche Rede, wenn sie zu der Handlung der ursprünglichen Erzählung gehört. Achte darauf, die Geschichte mit deinen eigenen Worten nachzuerzählen.
Was versteht man unter Inhaltsangabe
Eine Inhaltsangabe ist eine kurze Zusammenfassung eines Textes, Films oder Theaterstücks. Auch Inhaltsangaben von Kurzgeschichten, Buchkapiteln, Zeitungsartikeln oder anderen Textarten laufen nach dem gleichen Muster ab. Du informierst dabei sachlich über alle wichtigen Aussagen.
Was versteht man unter einer Inhaltsangabe : Das Ziel einer guten Inhaltsangabe (oder auch: Zusammenfassung) ist es, andere Leser oder Hörer über den Inhalt eines Textes, eines Dramas oder eines Filmes zu informieren. Dabei sollte der Andere den Inhalt verstehen, ohne im Originaltext nachlesen und ohne dich nach weiteren Informationen fragen zu müssen.
Inhaltsangabe: Einleitung
- Textsorte (Kurzgeschichte, Sachtext, Novelle, etc.)
- Titel des Textes.
- Name des Autors/ der Autorin.
- Erscheinungsdatum des Textes (nicht immer ist diese Information gegeben)
- Thema des Texts (erster Einblick in das Thema)
Eine Inhaltsangabe ist eine kurze Zusammenfassung eines Textes, Films oder Theaterstücks. Auch Inhaltsangaben von Kurzgeschichten, Buchkapiteln, Zeitungsartikeln oder anderen Textarten laufen nach dem gleichen Muster ab. Du informierst dabei sachlich über alle wichtigen Aussagen.
Wie fange ich eine Nacherzählung an
Halte dich bei einer Nacherzählung an folgenden Aufbau: In der Einleitung nennst du die in der Geschichte vorkommenden Personen, den Ort und die Zeit des Geschehens (sofern sie dir bekannt sind). Werden manche Dinge in der Geschichte nicht erwähnt, lässt du dies weg. Du darfst nichts dazuerfinden.Die ganze Nacherzählung sollte kürzer als die ursprüngliche Geschichte sein. Aber Achtung: du schreibst hier keine Zusammenfassung, sondern erzählst in eigenen Worten den Ablauf der Geschichte noch einmal nach. Dieser Teil vom Nacherzählung schreiben ist der umfangreichste.Bei der Einleitung gibst du einen Überblick über die Situation. Der Leser muss erfahren, wie die Hauptfigur heißt und was sie beschäftigt. Im Hauptteil erzählst du das Erlebnis in mehreren Handlungsschritten. Steigere dabei die Spannung bis zum Spannungshöhepunkt.
Eine Erzählung beginnt mit der Einleitung, sie geht in den Hauptteil über und steigert langsam die Spannung bis zum Höhepunkt. Am Schluss der Erzählung fällt der Spannungsbogen. Besonders ausdrucksstarke Adjektive und Verben sowie die wörtliche Rede machen die Erzählung lebendig.
Wie sieht eine Inhaltsangabe aus : Inhaltsangabe — Merkmale
Sprache: Drücke dich sachlich aus und beschränke dich auf die nötigsten Tatsachen. Aufbau: Gliedere deine Inhaltsangabe in Einleitung, Hauptteil und Schluss. Zeitform: Verfasse deine Inhaltsangabe im Präsens (Gegenwart). Wortwahl: Fasse den Inhalt des Textes mit deinen eigenen Worten zusammen.
Was darf in einer Inhaltsangabe nicht fehlen : Textsorte, Autor, Titel, Handlungsort, Handlungszeit und Thema des Textes; außerdem wird die Handlung so knapp wie möglich umrissen. Manchmal wird die Einleitung auch als Basissatz oder Kernsatz bezeichnet. Der Hauptteil der Inhaltsangabe fasst die Handlung des Textes zusammen.
Wie sieht ein Inhaltsangabe aus
Inhaltsangabe — Merkmale
Sprache: Drücke dich sachlich aus und beschränke dich auf die nötigsten Tatsachen. Aufbau: Gliedere deine Inhaltsangabe in Einleitung, Hauptteil und Schluss. Zeitform: Verfasse deine Inhaltsangabe im Präsens (Gegenwart). Wortwahl: Fasse den Inhalt des Textes mit deinen eigenen Worten zusammen.
Inhaltsangabe: Hauptteil
- eigene Formulierungen in sachlicher Sprache (keine Zitate, keine Ausschmückungen, keine Umgangssprache)
- Wiedergabe des zeitlich richtigen Ablaufs.
- sinnvolle Verbindungen der Sätze durch Konjunktionen.
- Nutzung des Präsens.
- indirekte Rede.
In der Einleitung deiner Inhaltsangabe stellst du in einem kompakten Einleitungssatz folgende Informationen zum Text vor:
- Textsorte (Kurzgeschichte, Sachtext, Novelle, etc.)
- Titel des Textes.
- Name des Autors/ der Autorin.
- Erscheinungsdatum des Textes (nicht immer ist diese Information gegeben)
Wie schreibt man eine Einleitung einer Erzählung : In der Einleitung der Erzählung wird der Rezipient zunächst in die Thematik eingeführt. Er erfährt, wann und wo die Erzählung stattfindet und welche Figuren eine zentrale Rolle spielen. Ist der Leser der Erzählung mit Ort, Zeit und Charakteren vertraut, beginnt die Handlung.