Antwort Was bedeutet ergänzen in Deutsch? Weitere Antworten – Was ist sich für eine Ergänzung
Bedeutungen: [1] Akt der Hinzufügung fehlender Elemente zur Vervollständigung einer bestehenden Menge. [2] zur Vervollständigung zusätzliche angefügte Objekte.I . er·gạ̈n·zen <ergänzt, ergänzte, hat ergänzt> VERB mit OBJ.(einer Sache etwas) hinzufügen · (einer Sache etwas) zuschlagen · (etwas) angliedern (an etwas) (geh.) Assoziationen: (etwas) herleiten von · (etwas) schieben auf · (etwas) zurückführen auf.
Was bedeutet korrigieren auf Deutsch : berichtigen · korrigieren · verbessern · überarbeiten ● (eine) Korrektur vornehmen (an) (Korrekturen vornehmen) Papierdeutsch · ausbessern ugs. · ausbügeln ugs. · emendieren fachspr. , selten · fixen ugs.
Was für Ergänzungen gibt es
Ergänzungen werden in folgende Gruppen unterteilt:
- Nominativ – Ergänzung ( = Verben mit Nominativ)
- Akkusativ – Ergänzung ( = Verben mit Akkusativ)
- Dativ – Ergänzung ( = Verben mit Dativ)
- Genitiv – Ergänzung (extrem selten) ( = Verben mit Genitiv)
- Präpositional – Ergänzung ( = Verben mit Präpositionen)
Wem Ergänzung Beispiele : Präpositionen mit Dativ und Akkusativ
Dativ: feste Position | Akkusativ: Richtung |
---|---|
Das Glas steht auf dem Tisch. | Ich stelle das Glas auf den Tisch. |
Mein Rad steht hinter dem Haus. | Ich stelle mein Rad hinter das Haus. |
Er befindet sich im Wohnzimmer. | Er geht ins Wohnzimmer. |
Sie steht neben mir. | Sie stellt sich neben mich. |
Perfekt
ich | habe | ergänzt |
---|---|---|
er/sie/es | hat | ergänzt |
wir | haben | ergänzt |
ihr | habt | ergänzt |
sie | haben | ergänzt |
Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ergänzt – ergänzte – hat ergänzt) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ergänzen und unter ergänzen im Duden.
Wie nennt man Leute die einen immer korrigieren
Als Besserwisser wird umgangssprachlich eine Person bezeichnet, die ihre Meinung in belehrend-aufdringlicher Art und Weise äußert und damit den Anschein erweckt, als ob sie in bestimmten (oder in allen) Angelegenheiten mehr Wissen oder Bildung besäße oder dazu besser urteilen könnte als andere.Der Korrektor gehört organisatorisch zur Setzerei, nicht zur Redaktion, und ist somit ein technischer Beruf. Seine Tätigkeit wird Korrekturlesen genannt. Ein guter Korrektor korrigiert nicht nur Fehler, sondern überprüft den Text auch formal.satzglieder
Satzglied | Fremdwort | Fragen |
---|---|---|
Ergänzung 4. Fall | Akkusativobjekt | Wen oder Was |
Artergänzung | Modalobjekt | Wie Auf welche Art |
Zeitergänzung | Temporalobjekt | Wann Wie lange Bis wann Seit wann |
Ortsergänzung | Lokalobjekt | Wo Wohin Woher |
Demnach unterscheidet man zwischen dem Genitivobjekt, Dativobjekt oder Akkusativobjekt. Nach dem Genitivobjekt fragt man mit Wessen Nach dem Dativobjekt fragt man mit Wem nach dem Akkusativobjekt fragt man mit Wen oder Was
Welche Ergänzungen gibt es in Deutsch : Nominativ – Ergänzung ( = Verben mit Nominativ) Akkusativ – Ergänzung ( = Verben mit Akkusativ) Dativ – Ergänzung ( = Verben mit Dativ) Genitiv – Ergänzung (extrem selten) ( = Verben mit Genitiv)
Was ist eine wen oder was Ergänzung : Das Akkusativobjekt ist das Objekt eines Satzes, das im Akkusativ steht. Du erkennst es daran, dass du mit „Wen oder was “ danach fragen kannst. Deshalb wird es auch Wen oder Was-Ergänzung genannt.
Haben ergänzt Zeitform
Perfekt
ich | habe | ergänzt |
---|---|---|
du | hast | ergänzt |
er | hat | ergänzt |
wir | haben | ergänzt |
ihr | habt | ergänzt |
Wann muss man „sein“ und wann „haben“ benutzen Das Verb „sein“ verwendest Du bei Verben, die eine Bewegung oder eine Zustandsänderung ausdrücken (gehen, laufen, aufstehen etc.) und das Verb „haben“, wenn es sich um keine Bewegung handelt (sehen, sich treffen, lernen etc).Beispiele: [1] Beispiele für Verbzusätze sind "an-" in "annehmen" ("Er nimmt das Geschenk an."), "vor-" in "vorfahren" ("Er fährt das Auto vor."), "krank-" in "krankschreiben" ("Er schreibt ihn krank.") [1] Wie die Beispiele zeigen, wird der Verbzusatz in Hauptsätzen abgetrennt und nachgestellt.
Wie nennt man Menschen die Fehler immer bei anderen suchen : Menschen mit paranoider Persönlichkeitsstörung sind misstrauisch, abwartend und immer darauf gefasst, von anderen angegriffen oder verletzt zu werden. Auf Kritik reagieren sie überempfindlich und zeigen übertriebene und unangemessene Reaktionen in Konflikten oder Streitigkeiten.