Antwort Wann und wie schneidet man Stockrosen? Weitere Antworten – Wie weit schneidet man Stockrosen zurück

Wann und wie schneidet man Stockrosen?
Stockrosen vor der Samenbildung zurückschneiden

Dieser Wechsel lässt sich umgehen: Schneiden Sie Ihre Stockrose rechtzeitig zurück. Werden die Stängel kurz vor dem Verblühen beherzt gekürzt, kann die Mutterpflanze keine Samen mehr bilden. Mit etwas Glück übersteht sie den Winter und blüht im nächsten Sommer erneut.Die meisten Stockrosen zählen zu den zweijährigen Pflanzen. Viele Sorten, die bei uns in den Gärten stehen, wachsen jedoch mehrjährig und treiben im nächsten Jahr mit etwas Glück wieder aus, wenn die Pflanze nach der Blüte und vor dem Ausbilden der Samenkapseln zurückgeschnitten wird.Stockrosen überwintern gewusst wie: Malven und Stockrosen (Alcea rosea) sind im Prinzip alle komplett winterhart. Wenn es sehr kalt wird, kann man sie aber schon mal einpacken. Und junge Sämlinge können während Kälteperioden mit Reisig oder Vlies geschützt werden.

Wie pflegt man eine Stockrose : Stockrosen mögen einen nährstoffreichen, durchlässigen und trockenen bis leicht feuchten Boden. Dabei stehen sie gern in voller Sonne. Als Standort sollten Sie für Ihre Stockrose am besten ein sonniges Beet mit durchlässigem Boden wählen.

Wie schneidet man Stockrosen zurück

Wie werden Stockrosen geschnitten Ist die Selbstaussaat nicht gewünscht, werden die Sprosse unmittelbar nach dem Abblühen und vor der Samenreife über dem Boden abgeschnitten. Die zweijährige Stockrose hat nach der Blüte mit der Samenbildung das Ende ihres Lebenszyklus erreicht.

Werden Stockrosen im Herbst abgeschnitten : Hat Ihnen das Ergebnis Ihrer Bemühungen gefallen, sollten Sie Ihre Stockrose nach der Blüte auf keinen Fall abschneiden. Denn auch wenn die Mutterpflanze nach zwei Jahren verschwindet, kann sich die Stockrose durch Selbstaussaat über viele Jahre im Beet halten.

Der beste Zeitpunkt zum Schneiden von Sträuchern

Strauch Termin
Sommerblüher Dezember bis März
Obstgehölze Dezember bis März
Obstgehölze Sommerschnitt Juli bis September
Heckenschnitt Laubgehölze Dezember bis März, Juni bis August


Die Gefülltblühende Garten-Stockrose (Alcea rosea) ist eine aufrechte, horstbildende Staude, die von Juli bis September rosafarbene, schalenförmige, in Trauben angeordnete Blüten bildet. An einem sonnigen Standort mit durchlässigem Boden erreicht sie gewöhnlich eine Höhe von ca. 2 m und wird ca. 60 cm breit.

Wann schneidet man Rosen zurück und wie weit

Wann sollten Sie Rosen schneiden

  1. Im späten Herbst werden zunächst nur die verblühten Rosenblüten und besonders lange bzw. alle kranken Triebe herausgeschnitten.
  2. Im Frühjahr erfolgt der endgültige Rückschnitt der Rose, und zwar dann, wenn die stärksten Fröste vorbei sind.

Der Rückschnitt erfolgt am besten im Frühjahr, zwischen März und Mitte Juli. Wenn die Pflanze jedoch sehr stark zurückgeschnitten werden muss, ist es besser, dies im Winter zu tun. Dies gilt besonders für laubabwerfende Pflanzen, da sie im Winter ruhen und daher weniger Schaden durch den Schnitt nehmen.die Rose ist krank, durch den weiten Rückschnitt soll frischer, gesunder Austrieb aus der Basis angeregt werden. Rosen im Sommer radikal schneiden. Manche Rosen reagieren auf einen radikalen Soimmerschnitt sehr gut und danken mit einer reichen zweiten Blüte.

Ein einfacher Anhaltspunkt ist die Blüte der Forsythie. Zeigen die Rosen zu diesem Zeitpunkt bereits neue Triebe und erste Blätter, schadet ihnen der Rückschnitt nicht.

Bis wann darf man auf Stock schneiden : Um sicherzustellen, dass diese Schutzräume erhalten bleiben, regelt das Bundesnaturschutzgesetz im Paragraf 39 klar: „Es ist verboten, Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September abzuschneiden, auf den Stock zu setzen oder zu beseitigen.

Kann man Rosen bis ins alte Holz zurückschneiden : Zu starker oder zu schwacher Rückschnitt

Bei Bedarf sind auch Schnitte ins ältere Holz erlaubt. Strauchrosen hingegen sollten nicht weiter als bis zur Hälfte der Trieblänge zurückgeschnitten werden.

Kann man Rosen im August schneiden

Wenn die ersten Triebe im Sommer verblüht sind, kann man mit dem Zurückschneiden beginnen. Dies hängt vor allem vom Wetter ab. Normalerweise beginnt man, die Pflanzen Ende Juni zurückzuschneiden und hört um den 15. August herum damit auf.

Ja, ist der Rosenschnitt zu stark, zu schwach oder wurde das Messer beziehungsweise die Schere falsch angesetzt, können Sie der Rose mehr schaden als nutzen. Anders als vielleicht gedacht, gilt bei einem Rosenschnitt: Je größer die Rose ist, desto weniger Zweige, Äste und Triebe werden bei einem Rückschnitt entfernt.Aber so einfach ist das dann doch nicht: In § 39 Abs. 5 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) ist seit 2010 bundesweit einheitlich festgelegt, dass Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September nicht abgeschnitten oder auf den Stock gesetzt werden dürfen.

Was heißt auf den Stock zurückschneiden : „Auf den Stock setzen“:

Hierbei werden die Gehölze handbreit bis etwa 20 cm über dem Boden abgesägt und treiben später wieder aus. Aus Rücksicht auf die Tierwelt sollte aber nie mehr als 1/3 einer Heckenlänge so stark zurückgeschnitten werden, da ihre Bewohner sonst mit einem Schlag heimatlos werden würden.