Antwort Wann bekomme ich als Rentner die 300 €? Weitere Antworten – Wann bekomme ich als Rentner die 300 € Energiepauschale
Viele Rentnerinnen und Rentner hatten bereits im Dezember 2022 einen einmaligen Zuschuss für die gestiegenen Energiekosten in Höhe von 300 Euro brutto erhalten. Erwerbstätige erhielten im September 2022 eine einmalige Energiepreispauschale von 300 Euro.Die Zahlung der Energiepreispauschale wurde am 7. Dezember 2022 angewiesen. Es handelt sich um eine gesonderte Einmalzahlung, die nicht zusammen mit der laufenden Rente überwiesen wird.300-Euro-Einmalzahlung für Rentner: Der Termin steht fest
Wie heißt die Enlastungsmaßnahme | Einmalige Energiepreispauschale |
---|---|
Wie viel Geld gibt es | Einmalig 300 einkommensteuerpflichtige Euro |
Wer bekommt die Energiepreispauschale | Rentner:innen, pensionierte Beamte |
Wann kommt das Geld | Im Laufe des Dezembers (ggf. Januar 2023) |
Wann bekommen Rentner 300 € Inflationsausgleich : Einmalzahlungen. Rentnerinnen und Rentner sollen zum 01.12.2022 eine Energiepreispauschale in Höhe von 300 € erhalten. Sie wird einmalig ausgezahlt und ist einkommensteuerpflichtig. Die Auszahlung soll über die Deutsche Rentenversicherung erfolgen.
Welche Rentner bekommen die 300 € nicht
Rentner, die am 1.12.2022 keinen Anspruch auf eine gesetzliche Rente haben, haben keinen Anspruch auf die 300 Euro Energiepreispauschale. Rentner und Pensionsbeziehende mit dauerhaften Wohnsitz im Ausland. Vorruhestands-Rentner die noch keine gesetzliche Rente beziehen, aber Vorruhestandsgeld beziehen oder erhalten.
Wie bekomme ich die 300 € Energiepauschale als Rentner 2024 : Um die 300 Euro zu bekommen, muss ein Antrag auf nachträgliche Auszahlung bei der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See gestellt werden. Zwar sei die Energiepauschale den meisten Rentnerinnen und Rentnern bis zum 15. Dezember oder zum zweiten Termin Anfang 2023 automatisch überwiesen worden, heißt es dort.
Energiepauschale doppelt: In diesen Fällen erhalten Rentner die Einmalzahlung doppelt. Heißt also: Wer trotz Rente im Jahr 2022 erwerbstätig ist oder war, oder erst nach September 2022 in den Ruhestand geht, erhält die Pauschale doppelt – sie ist allerdings in beiden Fällen steuerpflichtig.
Rentnerinnen und Rentnern, die nebenbei noch arbeiten – die zum Beispiel einen Minijob haben – und bereits im September 300 Euro Energiepreispauschale über ihren Arbeitgeber erhalten haben, dürfen sich freuen. "Diese Personen haben trotzdem Anspruch auf die Zahlung im Dezember", betont die Deutsche Rentenversicherung.
Warum habe ich die 300 Euro nicht bekommen
300 Euro EPP nicht erhalten: Das ist zu tun
Wenn Sie sich nicht sicher sind, prüfen Sie Ihre Lohnzettel ab September 2022, ob Sie die Pauschale erhalten haben. Grundsätzlich musste die EPP aber nicht unbedingt im September ausbezahlt werden. Auch eine spätere Auszahlung ist möglich.Die neu berechnete EM-Rente kurz fürErwerbsminderungsrente wird ab dem 1. Juli 2024 automatisch vom Rentenservice überwiesen. Die Erhöhung muss nicht beantragt werden. Übrigens: Die jährliche Rentenanpassung, die jeweils am 1. Juli erfolgt, hat nichts mit dem Gesetz zu tun.Wie viel Geld erhalten berechtigte Rentnerinnen und Rentner Berechtigte erhalten eine pauschale Einmalzahlung von 2500 Euro. Für Menschen, die ihren Wohnsitz zum Zeitpunkt der Stiftungsgründung am 7. März 2023 in einem Bundesland hatten, das der Stiftung beigetreten ist, ist eine Leistung von 5000 Euro möglich.
Die Einmalzahlung ist für Rentner und Rentnerinnen gedacht, die am 1. Januar 2021 weniger als 830 Euro netto an gesetzlichen Renten (nach Abzug von Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen) erhalten haben UND: entweder Spätaussiedler (§ 4 Bundesvertriebenengesetz)
Welche Rentner bekommen die Energiepauschale nicht : Rentner, die am 1.12.2022 keinen Anspruch auf eine gesetzliche Rente haben, haben keinen Anspruch auf die 300 Euro Energiepreispauschale. Rentner und Pensionsbeziehende mit dauerhaften Wohnsitz im Ausland. Vorruhestands-Rentner die noch keine gesetzliche Rente beziehen, aber Vorruhestandsgeld beziehen oder erhalten.
Was tun wenn man Energiepauschale nicht bekommen hat : Was tun, wenn der Arbeitgeber die EPP nicht auszahlt Bekommen Sie die Energiepauschale nicht durch den Arbeitgeber ausgezahlt, haben aber Anspruch auf diese, müssen Sie selbst aktiv werden. Sie müssen die EPP dann bei Ihrer Steuererklärung für 2022 geltend machen.
Welche Rentner bekommen die Einmalzahlung von 5.000 €
Je nach Bundesland stehen Berechtigten Zahlungen in einer Höhe von 2500 bis 5000 Euro zu. Wer seinen Wohnsitz am 7. März 2023 in Mecklenburg-Vorpommern, Bremen, Hamburg, Thüringen oder Berlin hatte, kann bis zu 5000 Euro bekommen. In anderen Bundesländern beträgt die Zahlung 2500 Euro.
Im Oktober 2022 hat das Bundeskabinett beschlossen, dass die gleiche Summe in Höhe von 300 Euro auch sämtlichen Rentnerinnen und Rentnern zugutekommt. Einbezogen wurden nicht nur die Altersrentnerinnen und -rentner, sondern auch diejenigen Menschen, die Erwerbsminderungs-, Witwen- oder Waisenrenten beziehen.Wer also genau 3000 Euro Rente haben möchte, müsste bei dem aktuellen Rentenwert 79,79 Rentenpunkte in seinem Arbeitsleben gesammelt haben. Damit man das in 45 Beitragsjahren schafft, muss ein Versicherter pro Jahr 1,77 Rentenpunkte schaffen. Und dafür müssen 6363,15 Euro pro Monat verdient werden.
Welche Rentner bekommen die 300 Euro nicht : Rentner, die am 1.12.2022 keinen Anspruch auf eine gesetzliche Rente haben, haben keinen Anspruch auf die 300 Euro Energiepreispauschale. Rentner und Pensionsbeziehende mit dauerhaften Wohnsitz im Ausland. Vorruhestands-Rentner die noch keine gesetzliche Rente beziehen, aber Vorruhestandsgeld beziehen oder erhalten.