Antwort Ist Subaru eine gute Marke? Weitere Antworten – Was ist das Besondere an Subaru
Subaru ist der weltgrößte Hersteller von allradgetriebenen Pkw. Die Marke gilt als Pionier der Allradtechnik in Personenwagen. 1972 brachte Subaru den ersten Allrad-Pkw auf den Markt. Bis heute hat das Unternehmen weltweit mehr als 21 Millionen Fahrzeuge produziert, davon rund 20 Millionen Allrad-Fahrzeuge.Zahlreichen Tests und Nutzerberichten zufolge kann der Subarus problemlos zwischen 150,000 und 200,000 Meilen zurücklegen und über 15 Jahre halten. Laut Subaru sind 98 % der in den letzten zehn Jahren verkauften Autos noch heute auf der Straße. Subaru hat mehrere meistverkaufte Autos hergestellt.DAS HERSTELLERUNTERNEHMEN SUBARU CORPORATION
Hervorgegangen ist das Unternehmen aus dem japanischen Technologiekonzern Fuji Heavy Industries, der 1953 gegründet wurde und ein Jahr später seinen ersten Automobil-Prototypen vorstellte.
Wie viele Sterne hat Subaru : Seit März 1958 ziert das Sternenlogo alle Subaru-Modelle. In Japan bedeutet Subaru „vereinen": So stehen die sechs Sterne symbolisch für die sechs Firmen, aus denen der Subaru-Mutterkonzern Fuji Heavy Industries (FHI) hervorgegangen ist.
Wie zuverlässig ist ein Subaru
Grundsätzlich gilt der Subaru mit Benzinmotor als sehr langlebig und zuverlässig. Sehr hohe Laufleistungen bei älteren Subaru-Modellen sind keine Seltenheit. Der Dieselmotor kann aufgrund diverser und mitunter sehr teuer zu behebende Probleme aber nicht empfohlen werden.
Ist Subaru von Toyota : Die japanischen Autokonzerne Toyota und Subaru bauen ihre gegenseitige Kapitalverflechtung weiter aus. Toyota baut die Zusammenarbeit mit dem japanischen Rivalen Subaru aus und stockt zu diesem Zweck die Beiteilung von aktuell 17 auf rund 20 Prozent auf.
Der Subaru Outback gilt als sicherstes Modell Europas. Der Wagen erzielte die höchste Punktzahl aller von Euro NCAP getesteter Fahrzeuge.
SUBARU-Ersatzteile sind nicht selten teuer. Ein SUBARU-Fahrer, der in der nahegelegenen Fachwerkstatt nach den aktuellen Preisen fragt, kann manchmal einen kleinen Schock erleiden. Auch in den freien Werkstätten sind die Preise nicht immer deutlich niedriger.
Wer baut die Motoren für Subaru
Seit Oktober 2005 besteht eine Kooperation zwischen Fuji Heavy Industries und Toyota Motor Corporation. Toyota hält seit April 2008 eine Minderheitsbeteiligung von 16,5 % an Fuji Heavy Industries.Bei unabhängigen Marktuntersuchungen sind Subaru-Händler stets ganz weit vorne, was ihre Zufriedenheit und die Identifikation mit der Marke angeht. In Deutschland sind für viele Kunden vor allem die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Fahrzeuge für Subaru-Kunden das wichtigste Kaufargument.