Antwort Bei welchem Studiengang verdient man am meisten Geld? Weitere Antworten – In welchem Studium verdient man am meisten
Die besten Studiengänge für ein hohes Einstiegsgehalt
- Medizin (und Zahnmedizin): im Schnitt 50.170 Euro.
- Wirtschaftsingenieurwesen: im Schnitt 48.238 Euro.
- Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Pharmazie, Physik): im Schnitt 48.071 Euro.
- Ingenieurwissenschaften: im Schnitt 47.022 Euro.
- Jura: im Schnitt 46.088 Euro.
Finanziell gesehen lohnt sich am meisten ein Studium in Naturwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften (besonders mit einem MBA), gefolgt von Psychologie, Politik und dem Lehramt. Etwas weniger lukrativ sind Philosophie, Architektur und Geisteswissenschaften.Gehaltsvergleich: Das sind die Topbranchen 2024
Die bestbezahlte Branche in Deutschland ist der Bankensektor. Hier liegt das Bruttojahresgehalt bei etwa 63.250 Euro. Den zweiten Platz belegt die Luft- und Raumfahrtindustrie mit einem Mediangehalt von 57.750 Euro brutto im Jahr.
Welche Jobs bringen am meisten Geld : Das sind die bestbezahlten Berufe in Deutschland
Beruf | Durchschnitts-Jahresgehalt auf kununu in Euro* | Gehalts-zufriedenheit |
---|---|---|
Ärztin / Arzt | 84.000 | 57 |
Softwarearchitekt:in | 82.900 | 73 |
Pilot:in | 82.800 | 43 |
Programmverantwortliche:r | 82.800 | 64 |
Welches Studium lohnt sich finanziell
Welches Studium lohnt sich finanziell am meisten Studiengänge, bei denen man gut verdient, sind: Medizin, Zahnmedizin, Rechtswissenschaften, Psychologie, Lehramt, BWL oder Maschinenbau.
Welches Studium hat die beste Zukunft : Seit Jahren unangefochten an der Spitze, wenn es um Studiengänge mit Zukunft und gutem Gehalt geht, sind die MINT-Fächer. Das Akronym steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Fachrichtungen, die Fortschritt und Innovation vorantreiben und deshalb schon immer als zukunftssicher gelten.
Es gibt nicht viele Berufe, in denen Sie die Marke von 10.000 Euro im Monat knacken können. Möglich ist dies nur mit den wirklich bestbezahlten Berufen: Ärzte, Piloten, Manager, Juristen oder auch Unternehmensberater können ein solches Gehalt erreichen. Auch erfolgreiche Selbstständige können es schaffen.
Der Stepstone Gehaltsreport 2024
Beruf | Brutto-Gehalt (Median-Wert, in €) |
---|---|
Leitende/r Oberarzt/ärztin | 148.250 |
Vice President | 135.500 |
Oberarzt/ärztin | 122.500 |
Vorstandsmitglied | 112.250 |
Welcher Beruf hat die beste Zukunft
Welche Ausbildungen bzw. Berufe bieten besonders gute Zukunftsaussichten
- Pflegehelfer*in (in diesem Bereich gibt es auch die neue Pflegelehre)
- Pilot*in.
- Technische*r Zeichner*in.
- Bankkauffrau/-mann.
- Fachinformatiker*in.
- Polizist*in.
- Versicherungskauffrau/-mann.
- Mechatroniker*in.
Die schwersten Studiengänge sind u. A. : Jura, Medizin, Bauingenieurwesen und Mathematik/ Physik/ Chemie . Bedenken Sie jedoch, dass ein schwieriges Studium Sie auch bei ausreichender Motivation, Ehrgeiz und Interesse leicht an Ihre Grenzen bringen kann.Knapp über der 90.000 Euro-Grenze sind die Berufe Leiter:in Technik (90.250 Euro) und Kaufmännische Leiter:in (90.694 Euro). Die mit Abstand höchsten Durchschnittsgehälter erhalten Chefärztinnen und Chefärzte (168.361 Euro), Partnerinnen und Partner (147.008 Euro), sowie Oberärztinnen und Oberärzte (126.138 Euro).
Der Stepstone Gehaltsreport 2024
Beruf | Brutto-Gehalt (Median-Wert, in €) |
---|---|
Patentanwalt/anwältin | 107.250 |
Facharzt/ärztin | 100.250 |
Head of Supply Chain | 98.500 |
Senior Manager | 96.500 |
Wie viel verdienen die Top 1% in Deutschland : Ab einem Einkommen von 4.560 Euro dürfen sich Singles laut IW zu den reichsten 5% zählen – und ab 7.190 Euro sogar zum reichsten 1%. Ein Paar ohne Kinder gilt nach dieser Definition bei einem Nettoeinkommen von 5.550 Euro als reich – es gehört ab einem Einkommen von 10.790 Euro zum reichsten 1% der Gesellschaft.
Kann man als Ingenieur 100000 verdienen : Jobprofil 1: Ingenieur
Zwölf Prozent der dort Beschäftigten verdienen mindestens 100.000 Euro. Solche Topverdienste sind auch im Maschinen- und Anlagenbau (zehn Prozent), in der IT (acht Prozent) sowie bei Banken, in der Chemieindustrie und der Elektrotechnik (jeweils fünf Prozent) häufig.
Welcher Beruf lohnt sich heute noch
Welche Berufe hier gefragt sind, zeigen wir dir jetzt:
- Anlagenmechaniker. Mehr erfahren.
- Fluggerätmechaniker. Mehr erfahren.
- Industrietechnologe. Mehr erfahren.
- Mechaniker Reifen- und Vulkanisationstechnik. Mehr erfahren.
- Duales Studium Ingenieurwesen. Mehr erfahren.
- Duales Studium Maschinenbau.
- Mechatroniker.
- Zerspanungsmechaniker.
Diese Jobs werden in Zukunft von Maschinen übernommen
- 1 / 11. In immer mehr Berufsfeldern unterstützen oder ersetzen Maschinen, Roboter und Computerprogramme menschliche Arbeiter.
- 2 / 11. Finanzanalysten.
- 3 / 11. Maschinenbediener und -einrichter.
- 4 / 11. Packarbeiter.
- 5 / 11. Einkäufer.
- 6 / 11. Schiedsrichter.
- 7 / 11.
- 8 / 11.
Ranking schwerste Studiengänge
Die schwersten Studiengänge Deutschlands sind unter anderem Medizin, Jura, Physik, Chemie und Maschinenbau.
Ist 75000 Euro ein gutes Gehalt : Vergütung: 1700 Euro netto sind Mittelmaß, 3000 Euro gut, 7500 Euro sehr gut.